Grüne Projekttour – Kurzfilm 6. Juli 20219. Januar 2022 | GRÜNE Jesteburg In unseren Gemeinden und der gesamten Samtgemeinde sind viele Projekte im Gange und noch mehr stehen an. Mit dem Fahrrad sind Birgit und Christoph unterwegs, um die Themen – auf den Punkt gebracht – vorzustellen. Im Teil 1 fahren wir an folgenden Stationen vorbei Grundschule Bendestorf/HarmstorfFeuerwehr BendestorfGewerbegebiet BendestorfBauhof SamtgemeindeKunst und KulturBahnhaltestelleTempo 30KunsthausRathauserweiterung Im Teil 2 fahren wir durch Jesteburg und Lüllau an folgenden Stationen vorbei: SpethmannplatzKreisel Schützenstrasse / Rechtsabbiege SandbargVerbrauchermärkte am AllerbeeksringNeues Gebewerbegebiet JesteburgVerkehr in Lüllau / Sicherheit auf den Straßen / Tempo 30Baugebiet Schierhorner Weg – Seevekamp / Neue KitaBauhof JesteburgOberschule Jesteburg soll IGS werdenGanztagsangebot für die Grundschulen und 4-zügig in Jesteburg Im Teil 3 werden die letzten Stationen vorgestellt: Eigenständiges Mobilfunkkonzept für JesteburgSicherheit im Straßenverkehr für alle TeilnehmerItzenbüttler MasterplanSandbargfläche und Haltepunkt BahnKlimaneutralität 2040Miteinander bringen wir das Dorf weiter, nicht gegeneinander. Viel Spaß beim Anschauen. Weitere Ausführungen zu den genannten Themen finden sich in unseren Grundsätzen und im Bereich Themen. Bitte dieses Feld leer lassenAlle Neuigkeiten mitbekommen! Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.
Grünengerecht per Fahrrad, fast schon idyllisch. Dazu Sachinfos zum Weiterdenken und informieren. Weiter so. Antworten
Schöne Videos, gut gemacht und präsentiert, aber mir fehlen ein paar Aussagen…z.B. wie stehen die grünen zum evtl Ausbau der Kunststätte Bossard? Wird das Angebot zur Freizeitgestaltung außerhalb von Vereinen für Kinder und Jugendliche erweitert? ( Skaterbahn z.B.) Wie ist es mit den Bushaltestellen? Viele sind ohne Bänke und Regenschutz. Und wie sollen diese Projekte finanziert werden? Antworten
Birgit Heilmann sagt dazu: Wir haben von Anfang an gegen den überdimensionierten Ausbau der Kunststätte Bossard gestimmt. Zudem wehren wir uns gegen die Rodung des Waldes für 300 Parkplätze. Eine maßvolle Erweiterung zu einer Kunststätte, die die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der damaligen Kunstszene beinhaltet, können wir uns vorstellen. Wir haben im Gemeinderat mehrheitlich gerade mit über 200.000 € den Antrag des Spielplatzvereins für die Errichtung des JesteParks, also die Erweiterung des Spielplatzes Seeveufer und die Ergänzung eines Parkbereiches mit Freizeitelementen, unterstützt. Finanziert wird dieser Park durch den Verkauf eines gemeindeeigenen Grundstücks und zusätzlich eingeworbener Fördergelder und Spenden des Spielplatzvereins. Wir haben auch den Antrag von Jugendlichen zur Errichtung einer Skaterbahn unterstützt. Dieser Antrag fand damals keine Mehrheit im Gemeinderat. Der von uns initiierte Jugendrat wird vielleicht diesen Antrag noch einmal erneuern. Allerdings wird es schwierig, ein passendes Grundstück zu finden. Die Bushaltestellen müssen ohnehin in nächster Zeit barrierefrei gestaltet werden. Hieran arbeitet die Verwaltung bereits. Die Finanzierung von freiwilligen Projekten ist immer schwierig, da wir schon unsere Pflichtaufgaben nur durch Kredite finanzieren können. Der Verkauf von gemeindeeigenen Grundstücken zur Gegenfinanzierung ist eine Möglichkeit, die Streichung anderer freiwilliger Ausgaben eine weitere Möglichkeit, wenn die eigenen Einnahmen nicht reichen. Da wir auf keinen Fall freiwillige Leistungen wie z.B. beim Freibad einsparen wollen, arbeiten wir zur Zeit daran, wie wir weitere Einnahmen generieren können. Antworten
Am 21.01. – Jochen, F.R.A.N.Z und Co. – unterwegs im Auftrag der Biodiversität 29. November 202418. Dezember 2024 Einladung zum Vortrag von Jochen Hartmann, Landwirt in Rettmer bei Lüneburg Dienstag, 21.01.2025 um 19.30 Uhr Wo? Heimathaus, Niedersachsenplatz 5, Jesteburg Welche Maßnahmen können helfen, die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft […]
Frerk Meyer ist unser Kandidat für den Bundestag 27. November 20242. Dezember 2024 Bestätigt! Am 26.11. wurde in der Burg Seevetal Frerk Meyer (rechts im Bild) als Kandidat für unseren Wahlkreis 36 gewählt. Damit leiten wir mit Frerk den Wahlkampf um die Bundestagswahl […]