Starkregen, Erweiterung des Artenschutzes und insektenfreundliche Beleuchtung
Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat am 25. Juni unseren Anträgen zugestimmt:
- Mögliche Auswirkungen aus Starkregenereignissen begegnen
- Erweiterung des Artenschutzes durch Reduktion des Mährhythmus und der Mähweise an gemeindeeigenen Verbindungsstraßen/Wirtschaftswegen im „Außenbereich“ – gemeinsamer Antrag mit der UWG
- Insektenfreundliche Beleuchtung gemeindeeigener Liegenschaften und öffentlicher Straßen und Wege – gemeinsamer Antrag mit der UWG
Die Inhalte sind durch die anderen Fraktionen zum Teil sinnvoll erweitert worden, ohne die Grundidee in Frage zu stellen. Zum Teil wurden sie im Gemeinderat zusätzlich verbal unterstützt.
Während die „Erweiterung des Artenschutzes und die insektenfreundliche Beleuchtung“ den Naturschutz berührt, zielt die Klärung zu möglichen Schwachstellen in der Samtgemeinde bei Auswirkungen aus Starkregenereignissen auf Schadensbegrenzung und Klimaanpassung ab.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die die Verwaltung in einer der nächsten Sitzungen des Straßen-Wege-Umwelt-Ausschusses (SWAU) berichten wird. Der nächste SWUA tagt am 05. November.
Artikel kommentieren