Mögliche Auswirkungen aus Starkregenereignissen begegnen

Welche Auswirkungen hätte Starkregen auf Jesteburg? Und welche Maßnahmen könnten diese abmildern bzw. verhindern?

Dieser Frage gehen wir am 30.04.25 im Straßen-Wege-Umwelt-Ausschuss nach. Denn wir haben einen entsprechenden Antrag formuliert, der als Anlage beigefügt ist. Wir wünschen uns Antworten auf die Fragen:

  • Ergeben sich durch Starkregenereignisse Überflutungstiefen und/oder Fließgeschwindigkeiten, die eine mögliche Gefahr für Menschen, Gebäude und Infrastruktur darstellen?
  • Welche möglichen weiteren Gefahrenpunkte ergeben sich? Welche Maßnahmen sind notwendig um mögliche Gefahrenpunkte abzuwenden? Und wie sind sie in zukünftigen Planungen/Vorhaben zu berücksichtigen?
  • Sind die Regenrückhaltebecken so bemessen, dass sie mögliche Gefahrenpunkte abdecken bzw. sind diese in zukünftigen Planungen berücksichtigt?
  • ??

Denn die Bundesregierung hat pro Land eine Karte über mögliche Auswirkungen aus Starkregenereignissen in Auftrag gegeben. Niedersachsen hat diese Karte Ende 2024 veröffentlicht. Auch Jesteburg ist z.B. in den Bereichen Itzenbütteler Heuweg oder Waldklinik betroffen. ((Siehe https://geoportal.de/map.html?map=tk_04-hinweiskarte-starkregengefahren-ni (Eingabe: 21266 Jesteburg)).

Unser Beschlussvorschlag lautet:

Der Gemeinderat beschließt: Die Verwaltung stellt sicher, mögliche Gefahrenorte und -punkte zu eruieren und in Folge Vorschläge zur Gefahrenabwendung für Bürgerschaft, Gewerbe, Landwirtschaft und Infrastruktur zu unterbreiten.

Alle Neuigkeiten mitbekommen!

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.