Am 21.2 hat der 3. BNE Fachtag an unserer Horizonta Oberschule stattgefunden. Wer sich jetzt fragt, was ist die Horizonta? Das ist der neue Name unserer Oberschule mit gymnasialem Angebot.
Der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Fachtag hat jedes Jahr ein Oberthema. In diesem Jahr war es das Thema Demokratie. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bendestorf, Grundschule Jesteburg und der Horizonta hatten die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Workshops zu wählen.
Unser grünes Ratsmitglied Christoph Kröger war als stellvertretender Bürgermeister ein Teil des Programms, weil er zum Thema „Wie wird man Bürgermeister und was tut man?“ von Nathalie Boegel & den SchülerInnen interviewt wurde. Neben der Klimakommune, die Workshops zum nachhaltigen Wirtschaften und demokratischen Ansätzen für Unternehmen angeboten hat, gab es wieder zahlreiche weitere spannende Angebote in Form von Workshops. So haben auch Dieter Reichert und Christoph Workshops angeboten.
Nachhaltigkeit verbindet man häufig mit der Umwelt. Aus meiner Sicht ist nachhaltig, aber auch finanziell zu sehen und insbesondere auch gesellschaftlich. Wir brauchen unsere soziale Gemeinschaft, damit unser Dorf nachhaltig lebenswert bleibt. Deshalb lade ich jeden von euch Schülerinnen und Schülern ein, aktiv mitzumachen – z.B. durch unseren Jugendrat!
Christoph Kröger am 21.02.25 während des Interviews am BNE-Fachtag
Christoph hat auf seiner Webseite einen ausführlichen Bericht zu seinem Interview dazu geschrieben, dass wir hier gerne verlinken wollen:
Artikel kommentieren